Über mich

Ich analysiere seit mehr als 20 Jahren digitale Spuren, dechiffriere Verhalten im Netz und übersetze komplexe Datensignale in strategisch nutzbares Wissen – für Journalismus, Sicherheitsbehörden und digitale Kommunikation.

Bekannt aus & erwähnt in

zdf
bild_logo
faz_logo
focus_logo
telegraph_logo
bbc_logo
lpb_nrw

Profil

broschart google
Vortrag bei Google in München

Steven Broschart (* 7. Dezember 1972 in Watford, Vereinigtes Königreich) ist ein deutscher Autor, Digitalmarketing-Experte und Spezialist für digitale Forensik mit Schwerpunkt auf der Analyse digitaler Spuren im sicherheitsrelevanten und politischen Kontext. Er lebt und arbeitet in der Nähe von München, Deutschland.

Seit 2006 beschäftigt sich Broschart mit der systematischen Auswertung von Google-Trends-Daten. Auf Grundlage digitaler Suchmuster entwickelt er Methoden, um gesellschaftliche, politische und sicherheitsbezogene Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und einzuordnen. Seit 2018 berät er Ermittlungsbehörden und Medienprojekte im forensischen Umgang mit digitalen Spuren, unter anderem das ZDF-Format Terra X History und ZDF Zoom.

Seit 2023 widmet sich Broschart verstärkt der Frage, wie Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft, unser Selbstverständnis und unser Sinnempfinden verändert. In diesem Zusammenhang entwickelt er Denkmodelle, um Unsicherheit, Kontrollverlust und emotionale Entfremdung in Zeiten exponentiellen Wandels greifbar zu machen – und mögliche Wege für individuelle Resilienz und kollektive Teilhabe aufzuzeigen.

Broschart ist zudem als Fachautor tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter:

  • Putins digitale Front und die Wahrheit dahinter (2024, 2025)
  • Relaunch – Das Dopamin-Framework (2018)
  • Der Contentfaktor (2017)
  • SEO und Usability – Sichtbarkeit trifft Nutzererlebnis (2012)

Ein zentrales Anliegen seiner publizistischen Arbeit ist es, digitale Entwicklungen nachvollziehbar zu machen und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Medien und Markenführung kritisch zu reflektieren. Dabei verbindet er psychologische, technische und strategische Perspektiven.

Mit dem von ihm entwickelten Dopamin-Framework hat Broschart ein praxisnahes Modell zur neuropsychologisch fundierten Markenentwicklung geschaffen, das Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung, Motivationspsychologie und digitalen Nutzerführung integriert.

Seine Themenschwerpunkte umfassen:

  • Digitale Forensik & Cyberanalyse
  • Politische Manipulation im digitalen Raum
  • Neuromarketing & Markenstrategie
  • Suchmaschinen, SEO, Usability & digitale Sichtbarkeit
  • Gesellschaftliche Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz
https://broschart.net/dghr/2025/04/brogal1-640x327.jpg
https://broschart.net/dghr/2023/03/2022-11-03_21-11-46-1280x653.jpeg
https://broschart.net/dghr/2023/03/2022-11-02_22-08-49-1280x655.jpeg
https://broschart.net/dghr/2023/03/2022-11-02_22-10-53-1280x652.jpeg

Wir erleben gerade, wie nicht nur Arbeit, sondern auch das Denken selbst an Maschinen ausgelagert wird. Was bedeutet das für Gesellschaft, Verantwortung, Identität?

Als Experte für digitale Muster, Verhalten und Wirkung analysiere ich, wie KI unsere Welt neu strukturiert – und wie wir sie bewusst mitgestalten können. Denn wer heute verstehen will, was auf uns zukommt, muss fragen:

Was bleibt vom Menschen, wenn er nicht mehr denkt – sondern gedacht wird?

Expertise

Seit 2023

Analyse der gesellschaftlichen Dimension von KI

Untersuchung der sozialen, psychologischen und politischen Folgen künstlicher Intelligenz mit dem Ziel, Orientierungsmodelle für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu entwickeln.

Seit 2022

TV-Dokumentation

Zusammenarbeit mit dem ZDF, Journalistische Beratungstätigkeit, Datenanalyse.

Seit 2018

Forensische Analysen

Auswertung schwacher Verhaltenssignaturen an digitalen Touch Points für die forensische Nutzung und Unterstützung der deutschen Strafverfolgung, wie für das LKA Hessen und das Polizeipräsidium Köln und Frankfurt.

Seit 2017

Entwicklung von RankAnalyst

Entwicklung und produktive Nutzung des Smart-Data-Analysesystems RankAnalyst zur Durchdringung der digitalen Marktmechanismen als USP.

Seit 2016

Markenaufbau und strategisches Consulting

Strategische Begleitung von Startups sowie Beratung bekannter Unternehmen zur Umsatzmaximierung, Verzwanzigfachung von E-Commerce-Umsätzen.

Seit 2015

Head of Owned Media

Leitung des SEO/UX-Teams bei der cyberpromote GmbH in München als Head of Owned Media, Business Development, Toolprogrammierung, Key Account Management für bspw. Microsoft, eis.de und die Ehrlich Brothers.

Seit 2010

Fachvorträge

Seit 2010 tätig als Speaker auf Fachkonferenzen wie DMEXCO, Conversion Conference oder inhouse bei Google in München mit den Schwerpunkten Nutzerverhalten und kognitive Psychologie und Entscheidungsfindung.

Seit 2007

Publikationen

Start von Publikationen in Fachmagazinen, wie c’t, PHP-Magazin, W&V, golem.de, t3n.de. Veröffentlichung von Fachbüchern zu den Themen Verhalten und Motivation, Strategie, Content, User Experience und Suchmaschinenoptimierung.

Seit 2006

Analyse von Aufmerksamkeit und Interaktion

Zusammenarbeit mit Mousetracking-Pionier m-pathy, Durchführung unzähliger Verhaltensanalysen und erstmalige Integration in ein SEO-Framework, erstmalige Überführung der Attention Analytics in den SEO-Workflow.

Seit 2003

SEO Consulting

Suchmaschinenoptimierung, PHP-basierte Entwicklung von Optimierungstools, Account Management, Website-Optimierung, Nutzer-Statistik und Agentur-Beratung.

Seit 1996

Web Development

Selbständiger Web-Deveoper, Entwicklung von Websites mittels PHP (spater auch Ruby und Python) und MySQL, Grafik- und Layout-Design, Implementierung von Content-Management-Systemen, wie TYPO3, SilverStripe, MVC-Frameworks: Yii, Ruby on Rails