https://broschart.net/dghr/2025/05/logo_f.png

Anleitung zur App.

Für Klarheit, Stabilität und innere Richtung.

https://broschart.net/dghr/2025/05/heroimage.png

MetaClarity ist eine Reflexions-App für Menschen, die in einer komplexen, digitalen Welt Klarheit, innere Ausrichtung und mentale Stabilität finden möchten. Die App begleitet dich mit gezielten Fragen durch sechs zentrale Lebensbereiche – ohne Bewertung, ohne Überforderung, aber mit Tiefgang.

So funktioniert MetaClarity

  • Tägliche Reflexion

    • Starte deine persönliche Reflexion über den Button „Reflexion starten“.
    • Die App zeigt dir eine bewusst gewählte Frage aus einem von sechs Modulen (z. B. Resonanz oder Meine Entscheidung).
    • Beantworte die Frage schriftlich – ganz offen, ehrlich und nur für dich.
  1. Stimmung erfassen
    • Wähle optional aus, wie du dich beim Beantworten fühlst (z. B. 😐 neutral, 😄 sehr gut).
    • Diese Angaben helfen dir später, emotionale Muster zu erkennen.
  2. Antwort speichern
    • Mit einem Klick wird deine Reflexion gespeichert.
    • Du kannst sie jederzeit im Journal (Archiv) wieder einsehen.

Die sechs Module

MetaClarity arbeitet mit sechs sorgfältig ausgewählten Reflexionsmodulen:

  • Ich selbst – Wer bin ich in dieser Welt?
  • Meine Wirkung – Was gebe ich der Welt?
  • Was auf mich wirkt – Wie resoniert die Welt mit mir?
  • Meine Wahrnehmung – Was sehe ich, und wie bewusst sehe ich es?
  • Meine Entscheidungen – Was wähle ich?
  • Meine Verantwortung – Wofür trage ich Haltung?

Jedes Modul hat seine eigene Farbe und inhaltliche Tiefe. Du kannst entweder gezielt eines auswählen – oder dich überraschen lassen.

Journal: Dein persönliches Archiv

Im Journal findest du alle bisherigen Antworten – geordnet nach Datum, Stimmung und Thema. So entsteht Schritt für Schritt ein Bild deines inneren Weges. Du kannst Veränderungen beobachten, emotionale Trends erkennen oder vergangene Einträge als Impuls für neue Gedanken nutzen.

Datenschutz & Sicherheit

MetaClarity speichert deine Antworten ausschließlich lokal auf deinem Gerät. Es gibt keine Cloud-Anbindung, kein Tracking, keine versteckte Weitergabe. Was du schreibst, gehört dir allein.

Was MetaClarity nicht ist

  • Keine Meditations-App
  • Kein Kalender- oder Aufgabenplaner
  • Kein Coaching-Tool mit Bewertungen

MetaClarity ist ein stiller Begleiter. Kein Urteil, keine Punkte, kein Druck – nur Raum für Gedanken, Gefühle und deine eigene Entwicklung.

Los geht's

MetaClarity entfaltet seine Wirkung am besten, wenn du dir regelmäßig ein paar Minuten Zeit für dich nimmst – ohne Ablenkung, ohne Erwartung.

Vorbereitung: Dein Moment der Klarheit

Bevor du die App öffnest, nimm dir einen kurzen Augenblick, um dich einzustimmen:

  • Schalte Benachrichtigungen aus
    Lass dein Smartphone nur für dich da sein – nicht für andere.
  • Such dir einen ruhigen Ort
    Ob Sofa, Balkon oder Bettkante – wichtig ist, dass du dich dort wohlfühlst.
  • Nutze den Abend
    Viele Nutzer:innen empfinden den Tagesabschluss als den besten Moment zur Reflexion.
  • Mach dir bewusst: Es geht nur um dich.
    Deine Gedanken sind richtig, wie sie kommen. Es gibt kein „zu wenig“, kein „zu tief“.

Praktischer App-Durchlauf: Schritt für Schritt

https://broschart.net/dghr/2025/05/mini_start.png

1. Startseite

  • Du landest auf der Startseite mit dem Button „Reflexion starten“
  • Direkt darunter findest du optional einen Link zur Anleitung
https://broschart.net/dghr/2025/05/mini_modules.png

2. Modulauswahl

  • Wähle, ob du eine gezielte Kategorie reflektieren willst (z. B. Meine Entscheidungen)
    – oder einfach auf „Überrasch mich“ klickst
https://broschart.net/dghr/2025/05/mini_quest.png

3. Reflexionsfrage

  • Die App zeigt Dir eine ausgewählte Frage
  • Lies sie aufmerksam – und notiere Deine Antwort frei und spontan
  • Beurteile Dein Gefühl während der Reflexion mit einem Emoji (😔 traurig, 😐 neutral, 🙂 gut, 😄 super)
  • Du kannst auch eine Audionachricht als Antwort zur Frage verfassen
  • Sollte Dir die Frage nicht passen, tippe auf “Andere Frage anzeigen”
  • Am unteren Rand kannst Du sehen, ob Du auf die aktuelle Frage bereits geantwortest hast. Tippst Du auf den Eintrag, kannst Du die entsprechenden Antworten sehen.
  • Ein Tipp auf „Speichern“ – und dein Eintrag wird lokal gesichert
https://broschart.net/dghr/2025/05/mini_journal.png

4. Journal einsehen

  • Im Journal findest du alle bisherigen Antworten
  • Die Einträge sind farblich nach Thema sortiert und zeigen deine Stimmung
  • Du kannst die Einträge über den Kalender filtern
  • Möchtest Du einen Eintrag löschen, tippe den gewünschten Eintrag länger an und bestätige den folgenden Dialog
https://broschart.net/dghr/2025/05/mini_stats.png

5. Statistik

  • Die App bietet eine Wochen- und Monatsübersicht
  • Dukannst sehen, wie viele Antworten Du gegeben hast, welche durchschnittliche Stimmung Du hattest und wie viele Wörter zu geschrieben hast
  • Möchtest Du allwe eingegebenen Daten von Deinem Gerät löschen, tippe auf den Button “Alle gespeicherten Daten löschen”

Tipp: Rituale schaffen

Regelmäßigkeit macht MetaClarity besonders kraftvoll.
Vielleicht wird daraus dein abendliches Gedankenritual, ein Wochenabschluss oder ein Ort, an den du zurückkehrst, wenn der Alltag laut wird.