Mit einem Geleitwort von Dr. Rainer Fromm.
Das Internet wird nicht nur zur Propaganda intensiv genutzt, sondern auch für die Aufklärung und die Logistik. Und dabei hinterlässt Russland eine Menge Spuren. Analyst Steven Broschart zeigt konkret, welche psychologischen und kommunikativen Mittel an Putins digitaler Frontlinie zum Einsatz kommen. Und: was hinter der digitalen Frontlinie wirklich geschieht. Dazu wurden unzählige Datensätze zum Suchverhalten bei Google ausgewertet und Fragen beantwortet, die bislang nicht beantwortet werden konnte – im größten bewaffneten Konflikt im Europa des 21. Jahrhunderts.
Erfahren Sie alles was Sie wissen müssen, um Ihre Zielgruppe und zugleich die Suchmaschinen mit Ihren Texten zu beeindrucken.
So geht modernes Online-Marketing: wir schließen mit Ihnen zusammen den Kreis und fügen die Sichtweisen aus allen wichtigen Fachdisziplinen, wie Psychologie, Linguistik, Neurologie, Marketing, Soziologie, Design und Technik, leicht verständlich beschrieben zusammen.
Nicht immer erkennt der Besucher die Qualität Ihrer Inhalte auf den ersten Blick. Wir zeigen Ihnen, was Sie unternehmen müssen, damit Sie schnell überzeugen können.
Nur wenn Sie verstehen, wie das Gehirn Inhalte verarbeitet, können Sie Ihre Inhalte perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe ausrichten – und Ihre Konkurrenten langfristig auf die hinteren Plätze verweisen.
„Steven Broschart und Rainer Monschein haben damit ein Kompendium vorgelegt, dass die wichtigsten Forschungsergebnisse der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit ihrer eigenen jahrzehntelanger Projekterfahrungen verbindet. Das Ergebnis ist ein höchst praxisrelevantes Toolkit zur Planung und Realisierung der eigenen Online Strategie, dass sowohl als umfassende Einführung als auch tagtägliches Nachschlagewerk funktionieren wird.“
„Wer wissen möchte, wie man die Interpretation im Besucherhirn positiv und gezielt beeinflussen kann, erfährt hier nicht nur, wie das zu bewerkstelligen ist, sondern auch die theoretischen Hintergründe, warum das so ist. Das ist auch gut so, denn nur wenn man selbst verstanden hat, warum etwas so ist, setzt man es auch mit Überzeugung um. Auch das Thema Entscheidungspsychologie kommt nicht zu kurz und man erfährt, wie Vertrauen erzeugt werden kann oder welche Effekte (Halo, Framing u. a.) die Kaufneigung erhöhen können. Unter dem Hinweis „Plus Praxis-Toolbox“ auf dem Cover verbirgt sich ein siebenseitiger SEO-Quickguide. Der wahre SEO-Wert des Buches liegt allerdings mehr darin, dass Google über immer mehr Signale guten Content erkennt und auch die Reaktionen der Besucher darauf. „Build great content“ – Matt Cutts hat es ja schon immer so gesagt.“
„Den – angesichts der Opulenz dieses Fachbuches durchaus vorhandenen – ersten Lesewiderstand zu überwinden, lohnt durchaus: Zum einen, weil die Autoren mit ihrer verständlichen Sprache es auch SEO-Amateuren leicht machen, dran zu bleiben, und so vergleichsweise mühelos auf den neuesten Stand in Sachen Google-Rankingfaktoren zu kommen – und darüber hinaus noch geballtes Wissen aus Psychologie, Neurologie und Soziologie mitnehmen. Zum anderen weil die zwei Experten anhand zahlreicher Beispiele – angefangen vom Wahlkampf des SPD-Kandidaten Peer Steinbrück bis zur originellen ebay-Anzeige als Beispiel für Storytelling – immer wieder den Brückenschlag in die Praxis schaffen.“
„Wie kann Content gleichzeitig relevant, wirksam und aktivierend sein? Das 3Re-Framework bietet ein strukturiertes Modell zur Bewertung und Gestaltung von Inhalten im Spannungsfeld zwischen Information, Emotion und Handlung.“
Vorgestellt in “Der Contentfaktor”
„Das Dopamin-Framework verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Content-Strategie: Es zeigt, wie Inhalte gestaltet werden müssen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, emotionale Bindung aufzubauen und langfristige Wirkung zu entfalten.“
Vorgestellt in “Relaunch – Das Dopamin-Framework”
Website-Technik wird immer unwichtiger für ihren Erfolg. Deshalb verzichten wir im Buch auf diese und sorgen vielmehr für hoffentlich viele Aha-Effekte, deren Bedeutung Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.
Dopamin spielt bei Wahrnehmung und Entscheidungsfindung eine Schlüsselrolle. Lernen Sie seine Funktionsweise im menschlichen Kopf kennen und formen Sie seine Freisetzung.
Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen unser Dopamin-Framework, die Hä?-Aha!-Formel, vor. Mit ihrer Hilfe lassen sich die als positiv empfundenen Erfahrungen gezielt planen.
Mit dem im Buch vermittelten Wissen erhalten Sie die Fähigkeit, nicht nur die Website, sondern die gesamte Digitalstrategie in ein neues prüfendes Licht zu stellen. Denn jetzt wissen Sie genau, worauf es bei der Planung ankommt.
Jana Davidoff,
Google Deutschland
Klarer Vorteil bei diesem Buch: Die un-technische Herangehensweise in einem leicht zu verarbeitenden Format. Anschauliche Bilder und Grafiken, verständliche Sprache und lauter nützliche Tipps machen sogar richtig Lust auf das Thema. Die zusätzlichen Infos helfen dabei den Website-Nutzer und sein Verhalten besser zu verstehen. Relaunch nicht verstehen… geht mit diesem Buch nicht!!
Die Charité in Berlin gehört zu den wichtigsten medizinischen Kapazitäten der Welt. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen wir ergriffen haben, um dem kontinuierlichen Fachkräftemangel zu begegnen.
Die WiBU-Gruppe in Ahrensburg zählt zu den Marktführern bei der Planung, Ausstattung und Versorgung medizinischer Einrichtungen. Lesen Sie hier, wie wir das Traditionsunternehmen auf digitalen Erfolgskurs gebracht haben.
Ende der 10er Jahre wandelte sich die technische Suchmaschinenoptimierung zu einer übergreifenden Disziplin. Dies war insbesondere deshalb notwendig, weil Google immer besser im Stande war, die Nutzerakzeptanz zu bewerten und in den eigenen Bewertungsalogorithmus zu integrieren.
Neben den klassischen technischen Aspekten beleuchtet das Buch wichtige UX-Faktoren und erklärt deren Zusammenhänge. Beigefügt wurden unterschiedliche Lizenzen für Analysesysteme, die dem Leser eine vollständige Optimierung der eigenen Website erlauben.
Die Entwicklung von SIlverStripe, welches eigentlich eine Kombination aus MVC-ramework und klassischem Content-Management-System darstellt, reicht schon bis ins Jahr 2000 zurück. Im Jahr 2008 kam es auf Initiative des Rheinwerk-Verlags (damals noch Galileo-Press) zum ersten Buch für dieses interessante und sehr flexible System.
Das Buch begleitet des Leser von der Installation, über Konfiguration, dem MVC-Pattern bishin zu Best Practices, Skalierung, Mehrsprachigkeit und natürlich Suchmaschinen-Optimierung. Die Grundlagen werden in der zweiten Buchhälfte innerhalb eines praktischen Projekts zusammengeführt und so eine vollständige Applikation mit SilverStripe realisiert.